Kinder-Mitmach-Theater

Das neue Angebot der „WortSpiel AG“
für die „Mittel- und Vorschulkinder“ – Ihrer Kita
Liebes Kindergarten-Team,viele von Ihnen kennen unsere beiden Programme
„Durch den Schrank in eine andere Welt“ und „Zu Besuch bei Onkel Tobi“.
Nun ist es wieder an der Zeit für eine neue Trommelreise mit der WortSpiel AG.
Sie heißt:
Wie die Lesebacher und Trommelfelder wieder zusammenfanden“,
ein wortverspielte Trommelvergnügen mit der WortSpiel-AG, das für Mittel- und Vorschulkinder konzipiert ist.

Und darum geht’s:
Zwei Dörfer, Lesebach und Trommelfeld, werden durch einen wildreißenden Fluss getrennt. Die Brücke, die über den Fluss führt, wird seit Jahren wegen eines unsinnigen Streits nicht mehr benutzt, die Leute aus Lesebach und Trommelfeld wollen gar nichts miteinander zu tun haben. Dabei sind beide Dörfer etwas ganz Besonderes: die Lesebacher lesen alles, was ihnen in die Hände fällt und sammeln wundersame Wörter, die Trommelfelder trommeln jeden Rhythmus, den sie entdecken, mit großer Leidenschaft. Durch Zufall begegnen sich zwei Kinder aus beiden Dörfern am Fluss und werden neugierig aufeinander. Wie sie es schaffen zueinander zu kommen und wie sich die beiden Dörfer wieder vertragen, erleben die mittleren Kinder mit uns am ersten und die Vorschulkinder am zweiten Vormittag.

Unser Konzept:
Mit unserer Trommel-Sprachreise schaffen wir für die Kinder den Anreiz,
mit außergewöhnlichen und bedeutungsstarken Wörtern und Sätzen zu spielen.
Diese Wörter (bei den Kleineren) oder Sätze (bei den Größeren) werden, wie
auch bei den anderen Programmen auf den Trommeln (Congas) mit viel Spaß
in Rhythmus verwandelt. So wird das kognitive Zusammenspiel von Sprache und
Bewegung spielerisch geschult.
Und ganz nebenbei fließt eine wichtige Frage ein, mit der auch Kinder täglich
konfrontiert sind: wie schaffen wir es, einen Streit zu beenden?
Da richtig gewählte Worte und Aufeinanderzugehen bei jedem Konflikt wichtig sind,
sammeln wir mit den Vorschulkindern Wörter für Freundschaft und Versöhnung und
setzen sie zu einem gemeinschaftsstärkenden Motto zusammen.
Zum Abschluss gehen wir dann gemeinsam den Weg über unsere Brücke der Freundschaft.
Seien Sie gespannt, die Brücke ist schon in Arbeit…

Und so läuft unser Besuch konkret ab:

Wir brauchen für beide Vormittage einen großen Gruppenraum, bzw. Turnraum, in dem unsere
12 Congas, die Brücke und ein Stuhlkreis für die maximal 12 Kinder einer Gruppe aufgebaut werden.

Wir arbeiten am ersten Vormittag mit den Mittelkindern, je nach Anzahl der Kinder in zwei
(bis 24 Kinder), bzw. drei (bis 36 Kinder) Gruppen. Die Gruppenphasen dauern ca. 40 Minuten.
Der zweite Vormittag findet nach dem gleichen System mit den Vorschulkindern statt und baut auf
dem ersten auf. Wir vertiefen die Geschichte und erweitern sie mit neuen, schwierigeren
Sprachlichen und rhythmischen Ideen.
Zum Abschluss jedes Vormittags gehört natürlich das gegenseitige Vorspielen des Erarbeiteten.
Dazu können beim „zweiten Mal“ (bei den Vorschulkindern) die Eltern und die jüngeren Kita-Kinder
eingeladen werden.

Was kostet nun dieses Angebot und welche Möglichkeiten der Bezuschussung gibt es?
Wir stellen Ihnen, wie gehabt, für die beiden Besuche einen Grundbetrag von 250,00 € in Rechnung.
Dazu kommt pro Vormittag für jedes teilnehmende Kind 7,50 €. Kinder. Ab 16 Kindern können wir
Ihnen unsere rhythmische Sprachförderung für die Mittel- und Vorschulkinder anbieten.

In diesem Betrag ist außerdem enthalten:

Info- und Übungsmaterial für Sie und die Kinder
> aktueller Bücherkoffer mit thematisch passend ausgewählten Büchern zum
Anlesen, Ausprobieren und evtl. zum Auslegen als Büchertisch
> bei Bestellungen der Eltern gibt es den üblichen Büchertischrabatt von 10 %
für Ihre Kita
> Nutzung der Trommeln, der Bücher und Spiele aus dem Koffer für alle KiTa-Gruppen
zwischen den zwei Veranstaltungen.
> wie auch bei unseren Sprachreisen der vergangenen Jahre bekommen Sie im Landkreis Pfaffenhoffen
auf Antrag 150,- € als Zuschuss von der Elternakademie
> gerne können sie uns auf Möglichkeiten zur rhythmischen Teamfortbildung ansprechen

Gefällt Ihnen unser Angebot und haben Sie noch Fragen dazu?

Wir stehen in den Startlöchern mit unserem neuen Programm und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Mit sprach-rhythmischen Grüßen
Claudia Gabriel & Rolf Berger  – die WortSpiel AG

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Claudia Gabriel:  08442 – 7414        //     Rolf Berger:  08442 –  953 753
buchhandlung.gabriel@t-online.de      //         post@berger-projekte.de